Komplette Milchstraßen Panos im Spätsommer. Geht das und wenn ja wie?

Komplette Milchstraßen Panos im Spätsommer. Geht das und wenn ja wie?

  Die beste Zeit, um den kompletten Bogen der Milchstraße zu fotografieren, ist im Frühjahr/Frühsommer. In dieser Zeit steht die Milchstraße noch relativ tief. Während man in den Monaten März und April teilweise nur eine Reihe fotografieren muss, sind es ab Mai schon 2. Je später es wird, desto größer wird der Bogen und reicht dann im Spät-Sommer schon über den Zenit hinaus. Was genau heißt das? Wenn man versucht die Bilder zu stitchen (zusammenzufügen), klappt das je nach Programm gar nicht oder aber die Bilder sind komplett verzogen. Hier mal 2 Beispiele wie es aussehen kann. Beispiel 1: Hier Read more »

So kannst du deine galaktische Milchstraße mit Lightroom bearbeiten

So kannst du deine galaktische Milchstraße mit Lightroom bearbeiten

heute zeige ich dir mal meine Art, wie ich Milchstraßenbilder mit Lightroom bearbeite. Ich denke, dass ich mehrere Beiträge dem Thema Milchstraße schreiben werde. Welche das genau sind, wird sich noch zeigen und ich gehe da auch gerne auf deine Wünsche ein. Wenn du  also etwas Spezielles wissen möchtet, schreib mich hier oder  auf Facebook an. Im ersten Teil werden wir ausschließlich Lightroom verwenden. Die schritte sind aber auch auf andere Programme wie Camera Raw übertragbar. Der Grund warum ich das mache, mir ist die letzten Tage vermehrt aufgefallen, das sehr viele Fragen zur Bearbeitung gestellt werden. Scheinbar gibt es Read more »