Oft kann es nützlich sein, die Sterne bei der Bearbeitung zu entfernen. Das hat den Vorteil, dass man den Hintergrund etwas stärker bearbeiten kann ohne das die Sterne sich aufblähen und anfangen nicht mehr schön auszusehen. Das betrifft sowohl die Farben in den Objekten sowie die Details.
Unter dem Artikel findet ihr einen Link, dort könnt ihr eine Photoshop Aktion runterladen. Diese entpacken und in Photoshop installieren. Einfach das Aktionsfenster öffnen, dort auf das Icon mit den 4 Strichen gehen und dort Aktionen laden, auswählen.

Leider gibt es auch hier wieder keinen goldenen Weg. Ihr müsst es einfach probieren. Ich nutze es manchmal direkt am Anfang, manchmal aber auch ziemlich am Schluss und bei anderen auch gar nicht. Es hängt stark vom Objekt ab bzw. euren Daten.
Wenn ihr die Aktion erfolgreich implementiert habt, dann ladet euch ein gestretchtes Bild in Photoshop und lasst die Aktion doch einfach mal laufen.

Habt ihr das jetzt gemacht, habt ihr eine Ebene ohne sterne und die Original-Ebene. Bevor ihr aber jetzt eine reine Sternen-Ebene erstellt, müsst ihr noch ein paar Feinheiten vornehmen. Je nach Ausgangsamaterial und Objekt entstehen ein paar unschöne Ränder die übrig bleiben. Diese solltet ihr unbedingt entfernen.
Dazu wählt ihr in der Werzzeugleiste einfach das Bereichsreparatur-Werkzeu und geht über die Ränder und drückt mit der linken Maustaste. Die Auswahlt sollte nur ein kleines Stück größer sein. Je sauberer ihr arbeitet, desto besser später das Ergebnis. Bei Starken Strukuren müsst ihr besonders vorsichtig sein. Im zweifel lieber den Rand lassen, oder mit dem Kopierstempel ganz fein arbeiten.
Habt ihr jetzt eine Saubere Ebene ohne Sterne, wählt ihr in den Ebeneneinstellungen die Variante Differenz aus. Jetzt sehr ihr nur noch die Sterne.
Jetzt müsst ihr nur noch die Tastenkombo STRG-ALT-UMSCHALT E drücken und es wird eine neue Ebene kopiert, wo ihr nur die Sterne seht. Danach die unter bzw. vorherige Differenzebene wieder auf normal stellen und und die neu erstellte Ebene auf Negativ Multiplizieren und ihr habt eine reine Sternebene und eine ohne. Am besten noch so betexten und ihr könnt diese jetzt getrennt voneinander bearbeiten.
Leider ist auch diese Technik nicht die Eier leckende Wollmilchsau. Der Hintergrund wird dadurch manchmal etwas matchig.
Ich probiere es immer, und mache meistens 2 Bearbeitungen, gucke was mir besser gefällt. Meistens überwiegt bei mir das Bild bei dem ich die Sterne entfernt hatte. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Wenn noch unklarheiten sind oder jemand sogar Optimierungen gefunden hat, lasst es mich wissen. 🙂