Stacken in Photoshop um das Rauschen zu reduzieren

Hallo Leute,

Ich wollte euch heute mal zeigen wie man bei Landschaftsbildern die vor allem Nachts gemacht werden das rauschen reduzieren kann ohne diese hässlichen Eingriffe über die Rauschreduzierungsfilter die die Programme hergeben.
Gerade wenn man Nachts fotografiert, muss man die Einstellungen schon sehr extrem verwenden, was oft zu unschöne Dinge führt. Es sieht dann teilweise sehr weichgespült aus und verliert schärfe.
Diese Technik ist vor allem interessant für Cameras die nicht so hohe Iso, Rauscharm fahren können.

 

Was ihr dazu braucht:
Eigentlich reichen dazu ca.  5 gleiche Bilder.  Und wie oben schon zu lesen, natürlich Photoshop. Ich bin zwar jetzt hingegangen und habe diese kurz in Lightroom geladen und die Profilkorrektur gemacht.  Das muss aber nicht zwingend sein, geht natürlich auch in PS über Camera Raw. Ob das ganze auch in Gimp geht, weiß ich leider nicht.

 

Ladet zu erst mal diese 5 Bilder als Ebene in ein Bild rein.

Danach solltet ihr dei Ebenen erstemal ausrichten. Das geht über Bearbeiten – Ebenen Ausrichten. Danacht sollte euer Bildschirm dieses Fenster öffen. Wichtig, vorher alle Ebenen markieren. Auto könnt ihr lassen und dann einfach bestätigen.

 

 

 

Danach müssen wir alle Ebenen in ein SmartObjekt umwandeln.

Wichtig ist auch hier wieder, alle Ebenen markiert zu lassen. Das kann dann einen kurzen Moment dauern. Die Folge, ihr seht danach nur noch eine Ebene.

 

Danach geht ihr über Ebenen – Smartobjekte – Stapelmodus auf Median

 

 

 

Und jetzt schaut euch mal den Vergleich an, ich finde das schon ziemlich genial.

Vorher / Nachher

 

 

 

Also eigentlich ist das eine ziemlich schnelle und stressfreie Variante die aber viel bringen kann. Einfach Nachts das gleiche Bild paar mal schießen. Wer, weiß, am End kann man es gebrauchen.

Was ich noch erwähnen sollte.  Ihr habt es sicher schon gesehen, die Sterne sind jetzt nicht mehr passend. Das liegt daran, dass die sich natürlich bewegen und der Vordergrund nicht. Deshalb müsst ihr jetzt hingehen und die Sterne ausmaskieren und die von einem Einzelbild nehmen.
Ihr könnt auch das Gleiche noch mit den Sternen machen. Dazu müsst ihr aber vorher den vordergrund eliminieren, damit ihr die Sterne übereinander legen könnt.

Sollte da jemand eine alternative kennen, darf er mich gerne anschreiben oder es in den Kommentaren erwähnen.

Sollte es für euch nützlich sein, und es gefällt euch, lasst es mich wissen. 

In diesem Sinne

Greets

Felix

 

Schreibe einen Kommentar