Quickies 001 – Astro-Tip – Kann ich blind alle meine Lights stacken?

Hey Leute,

es war ja lange etwas still was Beiträge schreiben angeht. Deshalb habe mir folgendes überlegt.

Was haltet ihr davon wenn es jetzt öfter eine Art von Quicktipps gibt. Das könnten zb Fragen von euch sein, wie ich eine spezielle sache löse, oder aber mir fällt etwas auf, was mir Schwierigkeiten bereitet hat, oder auch etwas bei dem ich denke, dass muss ich euch jetzt mitteilen.

Somit wäre das Thema zum ersten Quicktipp:
Kann ich Blind alle meine Lights stacken? Machen die Stacking Programme einen so guten Job dass sie die schlechten Bilder von selbst aussortieren?

 

Meine Antwort dazu: Ich glaube  NEIN!! (betrifft jetzt im speziellen DeepSkyStacker, denke aber auch es kann nicht schaden, bei anderen Programmen mal genauer hinzuschauen.)

 

In der Regel ist es bei mir ja immer so. Ich schaue natürlich vorm stacken grob in der Vorschau im Explorer über die Bilder drüber, bzw zum Teil sogar schon in der Camera. Wenn die Sterne nicht rund sind und Wolken drauf sind, wird es natürlich sofort gelöscht. Denke das macht jeder.
Jetzt gibt es aber auch Bilder die erstmal ganz Ok aussehen. Diese habe ich dann ganz normal mit DSS gestacked. Mir ist da auch nie was problematisches aufgefallen. Dachte immer, je mehr Lights desto besser.
Als ich aber jetzt meinen Elefenatenrüssel-Nebel bearbeitet habe, wunderte ich mich schon, warum wollen die Farben nicht so, auch gefiel mir nicht was mit dem Granatstern passierte. Je weiter ich im Prozess fortgeschritten war, desto schlechter sah es aus.

Deshalb habe ich mich mal auf die Suche bei den Lights gemacht. Dann ist mir aufgefallen, dass manche Bilder einen ganz seichten Schleier hatten. Wirklich kaum zu sehen. Ich nehme an, das kam vom Nebel.
Jetzt wollte ich es mal genau wissen und habe alle schlechteren Lights aussortiert. Glaubt mir, das war nicht schön. Von 37 Bildern sind nur noch 14 übrig geblieben. Aus 3 Stunden Belichtungszeit wurden somit nur noch eine.
Aber egal, es sollte ja nur ein Test werden. Umso erstaunter war ich, als ich das Ergebnis gesehen habe. Der kurze Stack ist in meinen Augen um länger besser. Sowohl was Farben als auch details und vor allem auch das Aussehen der Sterne angeht. 

Aber seht und entscheidet selbst!

Das ist der reine Stack, noch nix gestretcht. Hier kann man doch schon klar sehen, wieviel mehr Farbanteile im Bild sind.

 

Hier habe ich noch ein bisschen in Fitswork das Bild gestretcht. Jetzt sieht man schon, wie unschön sich der Grantatstern verhält.

 

Und was sagt Ihr?

Mein Fazit: Nicht einfach alle Bilder ins Stacking Programm laden. Es lohnt sich defintiv die Bilder einfach alle mal genauer durchzuschauen. Das geht ja mit der Windows Bildanzeige recht flott. Lieber 20 saubere Bilder, als 50 mit 30 Schlechten. Nicht immer gilt also, je mehr Belichtungszeit desto besser 😉

Hoffe euch hat der erste Quicktipp gefallen.

Lasst mal ein Feedback da, ob ihr sowas in Zukunft öfter lesen möchtet. Schreibt mir auhc wenn ihr eine Idee für einen Quicktipp habt.

 

Lg

 

Felix

One thought on “Quickies 001 – Astro-Tip – Kann ich blind alle meine Lights stacken?

  1. Hallo Felix

    Ich bin erst heute auf Deine Seite gestossen. Als blutiger Anfänger in der Astrofotografie finde ich solche Tipps super! Ich werde hier auf jeden Fall regelmäßig vorbeischauen!

Schreibe einen Kommentar